METIS CREM Whitepaper
METIS CREM Whitepaper Nr. 2Einführung eines modernen Corporate Real Estate Managements – Zehn Grundsätze zum Aufbau von Problemlösungskompetenz
Entscheidungen mit Immobilienbezug werden in allen Unternehmen getroffen – je nach Größe und 
Branchenzugehörigkeit in unterschiedlicher Häufigkeit und Dimension. Sie betreffen häufig 
erhebliche Vermögenswerte und üben deshalb einen signifikanten 
Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. 
Das Realisieren vorhandener Potenziale im Rahmen eines modernen Corporate Real Estate Managements (CREM) gilt deshalb als zentrale 
Erfolgsdeterminante. Und die Bedeutung wird weiter zunehmen.
Um die möglichen Synergien einer effektiven und effizienten Steuerung unternehmenseigener Immobilien 
vollständig ausschöpfen zu können,
 muss das CREM inhaltlich und organisatorisch entsprechend 
ausgerichtet werden.
 Die Rahmenbedingungen vieler Unternehmen erfüllen derzeit jedoch noch nicht alle 
Voraussetzungen, um den neuen Herausforderungen zu begegnen und von den
 Potenzialen eines zeitgemäßen 
CREM zu profitieren. 
Was sind also die Faktoren, die über den zukünftigen Erfolg beim Gestalten der CREM- Handlungsfelder maßgeblich entscheiden werden? 
Oder, genauer formuliert: Wie baut 
man immobilienspezifische Problemlösungskompetenz auf? 
Voraussetzungen hierfür 
 sind geeignete Prozesse und Instrumente, welche immobilienbezogene Fragestellungen, 
 mit der individuellen Situation 
des Unternehmens abgestimmt, in einem ganzheitlichen Ansatz nachhaltig beantworten können. 
Das METIS CREM Whitepaper „Einführung eines modernen Corporate Real Estate Managements“ beschreibt die damit verbundenen Anforderungen und 
leitet daraus konzeptionelle Grundlagen für eine adäquate Ausrichtung zukunftsweisender CREM-Einheiten ab.
[>> Download METIS CREM Whitepaper Nr. 2]
METIS CREM Whitepaper Nr. 1
Corporate Real Estate Management – von der Liegenschaftsverwaltung zur strategischen Unternehmenseinheit
Was hat sich im Corporate Real Estate Management (CREM) in den letzten Jahren verändert? Sie möchten wissen, wo Ihr CREM steht? Was sind die zukünftigen Herausforderungen und Handlungsfelder im Immobilienmanagement?
Der METIS-Aufsatz zeigt, wie sich Aufgabenbereiche und Stellenwert des CREM in Deutschland seit Beginn der neunziger Jahre verändert haben. Nach dem Run auf Konzepte zur Kostenminimierung lässt sich ein Trend erkennen, der durch eine Verschiebung des Fokus auf strategische Aufgaben geprägt ist. Er grenzt unterschiedliche Typen des Immobilienmanagements ab und beschreibt deren Aufgaben.
Das Whitepaper „Corporate Real Estate Management – von der Liegenschaftsverwaltung zur strategischen Unternehmenseinheit“ beleuchtet die Kernelemente einer modernen CREM-Struktur und zeigt die Möglichkeiten der organisatorischen und rechtlichen Umsetzung im Unternehmen auf.
Entlang des Lebenszyklus der Immobilie wird anschließend beschrieben, welche wesentlichen Veränderungen mit der Einführung moderner CREM-Strukturen verbunden sind. 
Zum Abschluss der Ausführungen wird schließlich ein Modell skizziert, das die Entwicklung und Umsetzung moderner CREM-Strukturen als systematischen Evolutionsprozess beschreibt. 
Zugleich ermöglichen die dort beschriebenen Phasen eine unternehmensindividuelle Einordnung des eigenen, aktuellen Status bei der Umsetzung eines modernen Immobilienmanagements.
[>> Download METIS CREM Whitepaper Nr. 1]
 Whitepaper 1 - von der Liegenschaftsverwaltung zur strategischen Unternehmenseinheit
Whitepaper 1 - von der Liegenschaftsverwaltung zur strategischen Unternehmenseinheit